Bei mir haben sich sage und schreibe 35 Schwangerschafts- und Stillkilos angesammelt. 23 Kilos davon habe ich schon wieder verabschiedet. Ich freue mich sehr darüber und hoffe, dass mir die Restabnahme auch noch so gut gelingt.
Zwischen der Selbstständigkeit und dem Abnehmen gibt es mindestens 12 Paralellen, die ich dir mal aufgeschrieben habe: 12 Dinge, die die Selbstständigkeit mit abnehmen gemeinsam hat. Los geht´s!

- 1. Du musst dran bleiben Es nützt nichts! Wenn du dauerhaft Erfolg haben möchtest, benötigst du Durchhaltevermögen. Du kannst sechs Tage lang jeweils 200 Kalorien einsparen. Wenn du am siebenten Tag in der Konditorei schlemmst und dann vielleicht noch den nächsten Fast Food Tempel stürmst, hast du ganz schnell wieder 1200 Kalorien zu viel gegessen – und deine sechs Tage Disziplin waren für die Katz! Wenn du dein Unternehmen führst und plötzlich nur noch unregelmäßig öffnest, keine neuen Waren mehr anbietest, oder plötzlich keine Kundenwünsche mehr erfüllst und der Service leidet, wird dir das ebenso das Genick brechen. Bleib dran!
- 2. Es gibt keinen lineareren Weg zum Ziel Es gibt Zeiten, da läuft es besser und Zeiten, da läuft es schlechter. Meine Abnehmkurve verläuft im Zickzack. Das liegt an Wassereinlagerungen, den Hormonen, an der Menge an Essen und Bewegung. Es ist ganz normal, dass man nicht kontinuierlich abnimmt, sondern das Gewicht schwankt. Genauso ist es mit der Selbstständigkeit. Mal gibt es mehr Aufträge oder Verkäufe und mal weniger. Das kann zum Beispiel an der Konjunktur liegen, oder an der Jahreszeit. Wichtig ist, das Ziel nie aus den Augen zu lassen und sich nicht zu schnell entmutigen zu lassen.
- 3. Du benötigst ein starkes „WARUM“ , also einen guten Grund, warum du selbstständig bist oder abnimmst. Das ist dein innerer Antrieb. Und ich schreibe bewusst „innerer“. Wenn die Motivation nur von außen kommt, wirkt sich das meist nicht so stark auf dein Durchhaltevermögen aus, als wenn du einen inneren Grund dafür hast. Wenn du also abnehmen möchtest, weil dein Mann dir gesagt hast, du seist zu fett, oder deine Freundin sagt dir „Mach dich selbstständig!“, dann kann es sein, du verlierst dein Ziel aus den Augen. Es ist dann nämlich eigentlich gar nicht DEIN Ziel, sondern das der anderen. Überlege dir also genau, warum DU abnehmen möchtest, oder dir ein eigenes Unternehmen aufbauen willst. Wenn deine Gründe beispielsweise deine Gesundheit oder dein Wunsch nach Selbstverwirklichung sind, wird dich das stärken.
- 4. Du musst ehrlich zu dir sein OK. Manchmal wirst du halt schwach, wenn du was besonders leckeres siehst. Leicht gibst du dann jemand anderen die Schuld, warum dugesündigt hast (wobei man sich auch beim abnehmen ruhig mal etwas gönnen sollte). Warum hat der Partner auch die Tafel Schokolade offen liegen gelassen? Auch wenn mal im Business etwas nicht gut läuft, ist es einfach, einen Sündenbock zu finden. Manchmal gibt es den tatsächlich. Trotzdem solltest du auch daran denken, ob nicht vielleicht doch die Schuld bei dir selber liegt und daran arbeiten.
- 5. Du solltest Gewohnheiten etablieren Je mehr du Routinen entwickelst, desto leichter gehen dir die Dinge von der Hand. Es wird zur Normalität. Ich habe mich beispielsweise daran gewöhnt, täglich spazieren zu gehen, um fit zu bleiben und natürlich Kalorien zu verbrennen. Wenn ich damit mal einen Tag aussetze, fehlt mir etwas! Ich muss mich also nicht mehr dazu überwinden. Genauso ist es im Business. Wenn du zum Beispiel mehrmals wöchentlich einen Social Media Beitrag veröffentlicht, wird es dir am Anfang vielleicht schwer fallen. Nach vier bis sechs Wochen wird es deutlich leichter. Du hast mehr Übung darin und du gewöhnt dich daran.
- 6. Eine Änderung im Außen ist nur durch Weiterentwicklung im Inneren möglich „Du hast aber abgenommen!“ höre ich in letzter Zeit öfter. Mein innerer Abnehmwunsch wird im Außen sichtbar. Ich habe es endlich durch das Ändern meiner inneren Einstellung geschafft, im Außen Erfolge zu erzielen. Genauso ist es beim Führen eines Unternehmens. Stimmt die innere Einstellung nicht und gehst du nicht mit der Zeit, wird das der Kunde wahrnehmen und du wirst von Unternehmen, die sich weiterentwickeln überholt.
- 7. Vielleicht helfen dir Verbündete Es gibt, gerade unter uns eher leisen Frauen, selbstverständlich Menschen, die es alleine schaffen. Leichter wird es aber mit Gleichgesinnten. Eine Verabredung zum gemeinsamen Sport oder ein Coworking bringen Spaß und man kann sich gegseitig motivieren.
- 8. Es dauert seine Zeit Ja, ich weiß! Am liebsten würdest du über Nacht 10 Kilo verlieren, oder ein profitables Businessbaby haben. Geht aber nicht! Es braucht alles seine Zeit! Aber das ist gar nicht schlimm! Die Langsamkeit hat auch seine Vorteile. Deine überschüssige Haut bildet sich besser zurück und du kannst viel besser in die Rolle der erfolgreichen Geschäftsfrau hineinwachsen.
- 9. Du brauchst ein Fundament und eine Strategie Es gibt viele Wege abzunehmen. Manche stellen die Ernährung um, andere bewegen sich mehr, wieder andere schwören auf Weight Watchers, lowcarb oder Trennkost. Andere trinken Shakes. Eine erfolgreiche Gewichtsabnahme benötigt eigentlich nur ein Kaloriendefizit. Du musst mehr Kalorien verbrauchen, als du zu dir nimmst. Das ist das Fundament. WIE du dieses Defizit erreichst, ist dir überlassen. Genauso ist es mit dem erfolgreichen Unternehmen. Du brauchst ein vernünftiges Fundament. Wie du darauf aufbauend dein Unternehmen strategisch führst, bleibt dir überlassen.
- 10. Du musst nicht alles wissen und können Es gibt Ernährungs- und Bewegungscoaches, die dir mit Informationen und Beistand gerne unter die Arme greifen. Du brauchst dir also nicht mühsam alles selber beizubringen. Genauso ist es auch im Business. Marketingspezialisten, Steuerberater, Gründungshelfer – die Liste an Unterstützern ist lang.
- 11. Achte auf dich Dragonisches Kaloriendefizit, Sportprogramm bis zum Umfallen und so weiter: du kannst dir schneller zu viel zumuten, als du denkst! Auch der Aufbau eines erfolgreichen Unternehmens kann viel Zeit und Arbeit machen. Insbesondere, wenn du dein Unternehmen neben Hauptjob und Elternschaft wuppen willst, ist die Gefahr groß, dass du dich überforderst. Du solltest immer mal wieder in dich hineinhören, ob du dich noch wohl und gesund fühlst, oder lieber ein wenig langsamer dein Ziel verfolgen solltest.
- 12. Du brauchst das passende Outfit Wenn du viel Gewicht verlierst, wirst du viel Freude daran haben, shoppen zu gehen. Ich spreche da aus Erfahrung. Plötzlich ist die Auswahl an Kleidungsstücken viel größer. Un die alten Fetzen sind viel zu weit. Dein Business braucht ebenfalls ein hübsches Kleid in Form von einem zu dir passenden Logo, individuellen Firmenfarben, -Schriften und so weiter! Du musst sichtbar werden! Ohne dass man dich und dein Angebot wahrnimmt, wirst du nichts verkaufen können. Brauchst du dabei Hilfe? Ich unterstütze dich bei der Gestaltung deines Firmenoutfits und helfe dir bei deinem Social Media Auftritt.
Das waren meine 12 Gemeinsamkeiten. Tatsächlich fielen mir zuerst nur 5 Dinge ein. Während des Schreibens dieses Beitrags wurden es dann immer mehr. Schreibe mir gerne, welcher Tipp dir am besten gefallen. Danke!
Werde WAHRgenommen, deine Steffi
2 Kommentare zu „12 Gemeinsamkeiten von Abnehmen und Businessaufbau“