Zum Inhalt springen

Steffi Fleischer – Werbewerkelei

Logodesign I Branding I Social Media

  • Home
  • Über mich
  • Leistungen
  • Portfolio
  • Kontakt
  • Blog
  • Newsletter

10 Eigenschaften eines guten Logos

Woran erkennt man ein professionelles Logo? Auf welche Eigenschaften achtet ein Grafikdesigner? Dieser Artikel soll dir zehn Punkte liefern, woran du ein gutes Logo erkennst.

1. Es ist einzigartig

Ich war letztens sehr erstaunt, als ich eine Grafikdesignerin sah, die Logos vorproduzierte (sogenannte Premades) und sie in einer Auflage von fünf Stück verkaufte. Meiner Meinung nach ein absolutes Nogo. Ich finde vorproduzierte Logos nicht per se schlecht. Sie sind meist preisgünstiger und gerade für die Unternehmensgründung mit sehr wenig Startkapital geeignet. Trotzdem sollten es Unikate sein! Ein Logo ist so einzigartig wie du und dein Business. Basta!

2. Es muss auch in schwarz/weiß und in unterschiedlichen Größen wirken

Ein zu detailliertes Logo ist schlecht skalierbar. Wenn es zu filigran ist, erkennt man es nicht mehr in kleiner Größe. Manchmal ( zum Beispiel beim faxen) benötigt man ein Logo auch in schwarz/weiß. Ein Grafikdesigner wird darauf achten, dass es dann immer noch gut erkennbar ist. Gegebenenfalls müssen Graustufen oder Buchstabenweiten angepasst werden.

3. Es ist minimalistisch

Ein wenig passt dieser Punkt zu Nummer zwei. Ein Logo ist keine Kurzgeschichte 🤣. Schau dir mal deine App-Icons auf deinem Handy an. Dann weißt du, was ich meine.

4. Ein Logo hat einen hohen Kontrast

Auch dies ist wieder wichtig für die Erkennbarkeit. Hat dein Logo sehr ähnlich abgestufte Farben in der Helligkeit, oder eine sehr dünn linierte Schriftart, verschwimmt es in kleiner Größe zu einem Einheitsbrei.

5. Die Farben wurden bewusst gewählt

Sie passen zu dir, deinem Business und sprechen deine Zielgruppe an. Zudem sehen sie ansprechend aus in ihrer Kombination und es sind nicht zu viele.

6. Es liegt dir in verschiedenen Formaten vor

Ein Jpeg reicht meist für die Webpräsenz. Was aber, wenn du vielleicht doch einmal ein großformatiges Plakat aufhängen möchtest, oder dein Logo ohne Hintergrund benötigst? Dann sollte das Zeichen ebenfalls als png und als Vektordatei vorliegen.

7. Dein Logo passt wie ein Arsch auf den Nachttopf🤣

Hierzu kannst du dir auch noch einmal Punkt 1 durchlesen! Es gibt so viele verschiedene Logostile. Ein verspieltes Logo passt zum Beispiel nicht zu einer Autowerkstatt, ein wuchtiges Layout ist vielleicht fehl am Platz für ein Brautmodengeschäft. Du, dein Business, deine Zielgruppe, deine Mitbewerber… all das gilt es zu berücksichtigen.

8. Es sollte Varianten geben

Manchmal hat man wenig Platz. Ein kombiniertes Symbol/Schriftlogo sollte dann beispielsweise auch ohne Schrift einsetzbar sein.

9. Es muss zum Rest deiner Marke passen

Dein Logo kann noch so exzellent sein. Wenn der Rest deines Businessauftritts andere Farben hat oder du ständig deine Schriften änderst, wird deine Markenidentität darunter leiden. Der Gesamteindruck muss stimmig sein. Im Branding wird darauf geachtet, dass Farben, Schriften und das Logo zusammen passen.

10. Du liebst es

Was am Ende zählt ist natürlich, dass es dir gefällt und du es gerne einsetzt. Nur wenn du es voller stolz und häufig der Welt zeigst, kann es einen Wiedererkennungswert für dich schaffen. Du wirst es in deiner täglichen Arbeit sehen und vielleicht lässt du damit sogar dein Fimenauto bekleben. Klar, dass du es mögen musst. Schließlich möchtest du lange daran Freude haben.


Weitere Artikel, die sich mit Firmenlogos beschäftigen:

Brauche ich ein Logo für mein Business?

Wann benötige ich ein Logo für mein Business?

Du siehst, es gibt ein paar Dinge zu beachten, die ein Logo perfekt machen. Brauchst du Hilfe bei der Erstellung deines Firmenlogos? Dann melde dich gerne bei mir!

Kontakt
Verfasst vonSteffi Fleischer1. Februar 2022Veröffentlicht inAllgemein, Branding, Logo, Marketing, UnternehmensgründungSchlagwörter:Branding, Firmenlogo, Gründung, Logo, Logodesign, Unternehmensgründung3 Kommentare zu 10 Eigenschaften eines guten Logos

Wann benötige ich ein Logo für mein Business?

Im letzten Beitrag habe ich dir erklärt, Warum man ein Firmenlogo braucht.

Nun stellt sich die Frage, WANN der beste Zeitpunkt ist für die Logoentwicklung ist. Beliest man sich zum Thema „Logo in der Gründungsphase“, findet man zwei verschiedene Sichtweisen:

Die Meinungen gehen weit auseinander

Manche sind der Ansicht, ein Logo ist quasi der „Urknall“ der Gründung. Man sollte sich so schnell wie möglich darum kümmern. Begründet wird das damit, dass man dann quasi nicht mehr vor einem leeren Blatt sitzt und sein Unternehmen schon mal ein Gesicht hat.

Woanders habe ich gelesen, man soll den Brandingprozess und die Logoentwicklung erst beginnen, wenn man schon ein paar Kunden hatte. Dann könne man sein Corporate Design am besten auf die Kundschaft anpassen.

Mein Rat an dich

Ich bin ebenfalls der Meinung, dass es schon früh in der Phase der Unternehmensgründung sinnvoll ist, sich mit den Themen Branding und Logoerstellung auseinander zu setzen. Vorher sollte man sich allerdings schon über ein paar Dinge Gedanken gemacht haben. Das Corporate Design inklusive Logo dient dazu, ein Unternehmen nach außen zu repräsentieren. Deshalb ist es wichtig, Antworten zu folgenden Aspekten zu haben:

  • Name der Firma
  • Branche
  • Betriebsart und -Größe
  • Wunschkunden beziehungsweise Zielgruppe des Unternehmens
  • Logoart (zum Beispiel Wortmarke oder Symbol)
  • Mission: Welchem Zweck dient das Unternehmen? Was hat der Kunde davon?
  • Produkt/Dienstleistung
  • Vision (Blick in die Zukunft)
  • Werte
  • Alleinstellungsmerkmal

Diese Themen gehören zur Positionierung und sind essentiell, um die gesamte Markenidendität zu formen. Diese Dinge sind der Kompass eines Unternehmens. Nach diesen Gesichtspunkten kann man das gesamte Branding und das Logo ausrichten.

Meine Umsetzung

Bevor ich mit der Gestaltung eines Logos beginne, befrage ich meine Kunden zu ihrer Positionierung. Wenn ich ein Branding entwickle, gehört ein Workbook zu meinem Angebot. Mit Hilfe dieses Arbeitsbuches „Mein Brand-Ding“, erarbeiten wir die Positionierung gemeinsam, beziehungsweise schärfen sie nach. Erst dann beginnt die eigentliche Erstellung. So hat die Kundin hinterher nicht nur ein niegelnagelneues Branding, sondern sie hat ihr Unternehmen gleichzeitig weiterentwickelt.


Du möchtest wissen, woran man ein professionelles Logo erkennt? Dann lies mal: 10 Eigenschaften eines guten Logos

Hast du noch Fragen dazu, oder darf ich dir bei der Gestaltung deines Logos und Brandings helfen?

Melde dich
Verfasst vonSteffi Fleischer25. Januar 20221. Februar 2022Veröffentlicht inAllgemein, Branding, Logo, UnternehmensgründungSchlagwörter:Branding, Gründung, Logo, Markenidentität, Marketing, positionierung, Unternehmensgründung2 Kommentare zu Wann benötige ich ein Logo für mein Business?

Brauche ich ein Logo für mein Business?

Vor einigen Jahren hatte ich einen supergemütlichen Abend mit einer Freundin. Wir redeten über alles mögliche und unmögliche. Dazu tranken wir einen süffigen und schweren Rotwein mit einem unaussprechlichen Namen.

Ein paar Wochen später bekam ich eine whatsApp von der Freundin. Sie wollte den Wein nachkaufen und fragte mich nach dem Namen. Ich wusste ihn auch nicht mehr. Aber mir viel etwas anderes ein! Das Etikett! Ein Elefant war darauf abgebildet. „Schau nach dem Elefanten“, sagte ich zu ihr. „Erinnerst du dich? Wir hatten doch darüber geredet, dass der Wein genauso schwer war, wie der Elefant auf dem Etikett.“

Das Logo hatte einen Widererkennungswert. Ohne den Elefanten hätten wir die Weinsorte nie wieder gefunden. Ein Logo ist das Gesicht deiner Marke und schafft es, dass man sich an dich erinnert! Es sollte einprägsam sein und zu dir und deinem Business passen.

Sicherlich gibt es in deiner Branche etliche Mitbewerber, genauso wie es im Laden viele verschiedene Weine gibt. Mit einem Logo erreichst du bestenfalls, dass du auffällst und man sich dein Business merkt. Das ist wichtig für deinen Unternehmenserfolg.

Deshalb ist die Antwort auf die Frage in der Überschrift meiner Meinung nach ein glasklares:

Ja, unbedingt!


Aber wann ist denn eigentlich der beste Zeitpunkt, um ein Logo zu erstellen? im Beitrag Wann benötige ich ein Logo für mein Business? erfährst du mehr darüber. Woran erkennt man ein professionelles Logodesign? Hier erkläre ich es dir: 10 Eigenschaften eines guten Logos

Möchtest du auch ein Logo, oder gleich ein vollumfängliches Branding für dein Unternehmen, damit du auffällst und man sich an dich erinnert? Dann melde dich gerne bei mir!

Verfasst vonSteffi Fleischer22. Januar 20221. Februar 2022Veröffentlicht inAllgemein, Branding, Logo, Marketing, UnternehmensgründungSchlagwörter:Logo3 Kommentare zu Brauche ich ein Logo für mein Business?

Beitrags-Navigation

Neuere Beiträge 1 2 3 4
  • Instagram

Meine neuesten Blogartikel:

  • Liebesbrief an mein Business
    Liebe Werbewerkelei… Wie wir uns kennenlernten Ich hatte schon längere Zeit darüber nachgedacht, dass es schön wäre dich zu gründen, liebe Werbewerkelei. Aber mir fehlte der Mut, diesen Schritt zu gehen. Ich hatte Angst vor der Bürokratie und vor dem Risiko. Was, wenn wir nicht zusammenpassten und mein Vorhaben scheiterte? Im Januar 2022 war es"Liebesbrief an mein Business" weiterlesen
  • Monatsrückblick Januar 2023
    Ich finde kaum Worte für diesen unglaublich besch*ssenen (sorry) Jahresstart. Er war geprägt von Infektionskrankheiten, die unsere gesamte Familie betrafen. Magen-Darm, Bindehautentzündung, starke Erkältung, Mittelohrentzündung… Wir navigierten fast durchgängig von einer Erkrankung zu nächsten. Das doofe dabei war, dass dieser Monat auch der Eingewöhnungsmonat von unserem kleinen Sohn in den Kindergarten war. Die paar Tage,"Monatsrückblick Januar 2023" weiterlesen
  • Blogparade: Liebesbrief an dein Business
    Sei dabei bei der Blogparade! Das Beitragsthema "Liebesbrief an mein Business" ist perfekt für deinen Unternehmensblog geeignet. Du kannst ohne werberisch zu klingen von deinem Business berichten. Gleichzeitig zeigst du damit Persönlichkeit und hast die Möglichkeit, dich zu vernetzen und eine große Reichweite zu erzielen.
  • Drei Onlinebusiness Trends 2023
    Das Jahr 2023 wirft seine Schatten voraus. Unsere Onlinewelt wandelt sich stetig und entwickelt sich weiter. Ich gebe eine Prognose ab, was im neuen Jahr wichtig wird. Im Blogartikel erfährst du drei Trends, die sich im Bereich Social Media und überhaupt im Onlinebusiness abzeichnen. 1. Zeige Haltung! Vorbei sind die Zeiten, in denen es reichte,"Drei Onlinebusiness Trends 2023" weiterlesen
  • Mein Jahresrückblick 2022 Spagat zwischen Familienleben und Businessgründung Werbewerkelei
    Jahresrückblick 2022: Spagat zwischen Familienleben und Businessgründung
    2022 - eine Jahr des Mangels und der Fülle gleichermaßen! Es mangelte an Anerkennung und Zeit für mich. Aber es gab auch viele gute Dinge in vergangenen Jahr. Viel Liebe und tolle Entwicklungsschritte beim Baby, was nun ein Kleinkind ist. Die Gründung meiner Werbewerkelei, der Jobwechsel meines Mannes, mein Abnehmerfolg, der Urlaub in Dänemark…

Du möchtest keinen Blogeintrag verpassen?

Follow Steffi Fleischer – Werbewerkelei on WordPress.com

Datenschutz

Impressum

  • Home
  • Über mich
  • Leistungen
  • Portfolio
  • Kontakt
  • Blog
  • Newsletter
Steffi Fleischer – Werbewerkelei, Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com
  • Abonnieren Abonniert
    • Steffi Fleischer - Werbewerkelei
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Steffi Fleischer - Werbewerkelei
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie