Was sind leise Unternehmerinnen und wie können sie online sichtbar werden?

„Leise“ Unternehmerinnen. Diesen Begriff las ich irgendwann einmal auf Instagram und fand ihn so schön, dass ich ihn für mich übernommen habe. Aber was verstehe ich eigentlich darunter? Und wie können auch leise Menschen online sichtbar werden? Diese Fragen möchte ich in diesem Blogbeitrag gerne beantworten.

Was sind leise Unternehmerinnen?

Ich meine damit die introvertierten Frauen mit Business. Das sind Menschen, die zurückhaltend sind. Sie sind schnell reizüberflutet und deshalb lieber für sich. Sie sind – trotz dem sie vielleicht eine lokale Firma haben – wenig vernetzt, weil sie Netzwerktreffen oder Messen meiden. Smalltalk und Kennenlernen mit Fremden raubt ihnen Energie. Es kostet sie Kraft und belastet sie deshalb. Sie sind also nicht einfach nur ein bisschen schüchtern, oder gar arrogant, sondern sie fühlen sich in Gesellschaft fremder Menschen nicht wohl. Sie sind meist gute Zuhörer, haben wenige, aber enge Freunde, sind oft sehr reflektiert, belesen und analysieren gut. Sie haben oft stille und kreative Hobbys. Wo sich ein extrovertierter Mensch einsam fühlen würde, blüht ein introvertierter so richtig auf. Er genießt es, allein zu sein und Zeit für sich zu haben.

Für mich selbst fühlt sich das Wort „leise“ offener an, als das sperrige Wort „introvertiert“. Ich denke, der Übergang vom zurückhaltenden, bescheidenen oder schüchternen Menschen hin zum introvertierten Mensch ist fließend. Mit dem Adjektiv „leise“ lade ich auch die Gruppe Frauen zu mir ein, die sich nicht als introvertiert bezeichnen, aber trotzdem eher zurückhaltend agieren.

Ist Social Media überhaupt der richtige Ort für sie?

Unsere Social Media Welt ist laut, schrill und schnell. Gehen leise Unternehmerinnen da nicht einfach unter?

Gerade Social Media ist für introvertierte Menschen ein Segen mit vielen Vorteilen. Hier können sie sich in ihrer häuslichen Sicherheit ausprobieren. Sie können sich ihre Texte und Beiträge wohlweislich überlegen. Sie können sich Zeit lassen beim beantworten von Kommentaren und Kundenanfragen. Sie können Kontakte knüpfen, ohne auf energiefressende Offlineveranstaltungen gehen zu müssen. Die leisen Menschen fangen häufig dort an sichtbar zu werden, wo der extrovertierte „Marktschreier“ schon wieder fertig ist. Da sie häufig gerne schreiben und eher „langsame“, dafür aber tiefgründige Formate bevorzugen, knüpfen ihre Beiträge oft dort an, wo andere Artikel enden. Während der laute Content-Creator seine „fünf Tipps für…“ herausbrüllt, erklärt der leise Nutzer, wozu man diese fünf Ratschläge überhaupt benötigt und wie man sie am besten umsetzt. Auch die Fähigkeit, gut zuhören zu können und zwischen den Zeilen zu lesen, beschert der leisen Unternehmerin mehr Tiefgang. Der extrovertierte Mensch schwimmt oben in der schnellen Strömung dem Schwarm Heringe hinterher, der Introvertierte fischt unten am Grund die Garnelen ab.

Wie kannst du als introvertierte Unternehmerin online sichtbar werden?

Deine leise Art als Stärke sehen

Grundlage ist, dass du deine Introvertiertheit als Stärke siehst und nicht als Schwäche. Du darfst dir deiner leisen Art „selbst bewusst werden“. Du darfst dein leise Seite akzeptieren und bewusst nach außen vertreten. Introvertierte Menschen haben oft so viele positive Gaben. Wenn du diese erkennst und zu deinem Vorteil einsetzt ist der erste Schritt in Richtung Sichtbarkeit schon getan. Es gilt, nicht an den vermeintlichen Schwächen herumzudoktorn und zu versuchen, sich zu verstellen, sondern die leise Art zu betonen.

Wir lesen immer wieder, dass wir uns authentisch zeigen sollen, um die Menschen anzuziehen, die gerne mit uns zusammen arbeiten wollen. Wie soll das gehen, wenn wir uns zwingen, uns extrovertiert zu verhalten? Wenn wir unseren potenziellen Kunden etwas vorspielen, oder uns unwohl in unserer Rolle fühlen, strahlen wir falsche Signale aus. Wir brauchen uns dann auch nicht zu wundern, wenn wir unsere Wunschkunden nicht erreichen.

Schritt für Schritt

Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Glaubst du, jeder der selbstsicheren Influencer hat von Anfang an perfekte Videos gedreht? Überfordere dich nicht, sondern taste dich Schritt für Schritt vorwärts.

Beispiel: Du möchtest in Zukunft selbstsicher in die Kamera sprechen, hast aber Probleme, dich online zu zeigen. Schritt eins wäre, ein Foto auszuwählen, auf dem du dir wirklich gefällst. Schreibe ein Zitat von dir darauf und veröffentliche es. Schritt zwei wäre ein ganz kurzes Video (Boomerang bei Instagram) ohne Sprache. Schritt drei wäre ein Video, in dem du einfach nur kurz „Hallo“ sagst und einen schönen Tag wünschst. Du kannst das Video mit deinem Handy drehen, so oft du magst. Je häufiger du etwas wiederholst, desto besser wird es dir gelingen und desto leichter wird es dir fallen. Bleib dran und gib nicht vorschnell auf!

Probiere dich aus

Auf jedem Topf passt ein Deckel. Die Onlinewelt ist wunderbar vielseitig. Bestimmt findest du ein Medium, was dir liegt! Vielleicht magst du Podcasts ausprobieren, weil du eine ruhige Stimme hast. Oder magst du lieber schreiben? Dann sind tiefgreifende Blogartikel das richtige für dich. Wenn du ein lokales Gewerbe hast, biete Zoommeetings an, anstatt Beratung vor Ort. Mit diesem Angebot kannst du dann auch zeitlich flexibler auf deine Kunden eingehen.

Vernetze dich

Wie? Vernetzen? Aber ich bin doch introvertiert und schüchtern, magst du jetzt vielleicht denken. Du musst keine regionalen Messen oder Unternehmerstammtische besuchen, wenn du das nicht magst. Übers Internet geht das alles bequemer. Probier mal ein Online-Netzwerktreffen aus, einen Workshop, oder ein Co-Working. Du kannst auch erst einmal nur zuhören und deine Kamera ausschalten, um dich vorzutasten. Du wirst sehen, das ist um einiges leichter, als offline präsent zu sein. Weitere Vernetzungsmöglichkeiten sind zum Beispiel Gastartikel auf anderen Blogs, Facebookgruppen, oder ein gemeinsamer Instagrampost mit einer Gleichgesinnten auf Instagram.

Gestalte deinen Außenauftritt

Im realen Leben fühlst du dich besser, wenn du Klamotten trägst, die dir passen und die dir stehen, stimmts? Achte auch bei deinem Onlineauftritt auf ein angenehmes Äußeres. Das erreichst du, indem du ein professionelles Business-Shooting buchst und ein einheitliches Branddesign bei all deinen Grafiken einsetzt. Es ist also wichtig, dass du Farben, Schriften und deine Bildsprache auf dein Business und deine Zielgruppe anpasst. Das sorgt für ein professionelles Aussehen und macht dich selbstsicherer. Setzt du dein Branddesign regelmäßig ein, entsteht ein Wiedererkennungswert. Man erinnert sich an dich! Wenn ich dir dabei helfen kann, sag bescheid!

Werde WAHRgenommen, deine Steffi

PS: Es gibt noch einen hilfreichen Blogartikel von mir mit Tipps, wie du als introvertierte Unternehmerin online sichtbar werden kannst. Schau gern hier: 3 Tipps für leise Unternehmerinnen

3 Kommentare zu „Was sind leise Unternehmerinnen und wie können sie online sichtbar werden?

  1. liebe steffi, das ist ein toller beitrag, der sehr gut verständlich erklärt, was denn eine leise (introvertierte) unternehmerin ist und worin all die wunderbaren stärken liegen, die das mit sich bringt! das beispiel mit den heringen und garnelen fand ich super! das trifft es auf den punkt! ich glaube zwar schon, dass auch extrovertierte menschen tiefgang haben können, aber der kontrast macht hier die unterschiede so toll deutlich. auch die tipps, die du anbringst, finde ich sehr hilfreich und im grunde sofort umsetzbar, das ist cool! lg, iris

    Gefällt 1 Person

    1. Ja, liebe Iris. Auch extrovertierte Menschen können selbstverständlich Tiefgang haben und sind nicht automatisch oberflächlich. Sie konsumieren und reagieren aber in der Regel schneller und aktiver. Wir leisen Frauen gründeln lieber langsamer vor uns hin. Danke für dein Lob! LG Steffi

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: