3 Tipps für leise Unternehmerinnen

So kannst du online sichtbar werden, ohne dich zu verbiegen

Auf meiner Über mich Seite habe ich genau beschrieben, warum mir besonders du als introvertierte Unternehmerin so am Herzen liegst. In diesem Beitrag habe ich drei Tipps für Dich, wie du mit deinem Business auch als leise Unternehmerin Aufmerksamkeit erzielen kannst.

1. Deine Introvertiertheit ist eine Stärke

Viele introvertierte Menschen sehen ihre zurückgezogene Art als Makel an. Sie ist in ihren Augen eine Schwäche. Sie beschreiben sich selbst als unsoziale Wesen. Und wenn sie ehrlich sind, verstecken sie sich auch häufig hinter ihrer Zurückgezogenheit. „Ich bin halt nicht so erfolgreich, weil ich nicht so auffalle wie andere.“

Was, wenn du einfach mal umdenkst? Wenn du deine vermeintliche Schwäche als Stärke siehst?

O Introvertierte Menschen denken meist sehr gründlich nach, bevor sie etwas aussprechen (wenn sie es denn überhaupt tun). Ihr Vorgehen ist durchdacht, sie agieren nicht impulsiv. Unausgereifte Schnellschüsse sind ihnen fremd. Sie arbeiten reflektiert und weitsichtig.

O Leise Menschen hören lieber zu, als dass sie reden. Sie haben oft feine Antennen für Zwischentöne und eine gute Beobachtungsgabe. Oftmals kommen sie so auf Ideen, die anderen gar nicht einfallen. Ihnen fallen Details auf, die anderen nicht ins Auge springen.

O Meist arbeiten introvertierte Menschen fokussiert und lassen sich nur schwer ablenken. Das macht zu schnellen und präzisen Arbeitern.

Siehst du die drei benannten Punkte wirklich als Schwäche? Wohl kaum! Du darfst die positiven Aspekte deiner leisen Seite nach außen kommunizieren. Die Über-mich-Seite oder ein Beitrag in den sozialen Medien ist ein guter Platz dafür. Wenn du über deine Introversion offen schreibst oder sprichst, hat das noch einen zweiten positiven Effekt: Es wird keiner von dir erwarten, dass du wie eine Entertainerin auftrittst. Du brauchst dich für deine eventuelle Unsicherheit nicht mehr entschuldigen. Du musst dich nicht mehr verstellen. Wir Menschen sind verständnisvoller, als du vielleicht denkst.

2. Konzentriere dich auf EINEN Social Media Kanal

Suche dir ein einziges Netzwerk, was zu dir und deinen Kund:innen passt
Photo by Tracy Le Blanc on Pexels.com

Du magst keinen Trubel, stimmts? Dann tanze auch nicht auf mehren Hochzeiten gleichzeitig! Das überfordert dich nur. Idealerweise findest du eine Plattform, wo sich deine Wunschkund:innen aufhalten und du dich ebenfalls wohl fühlst. Richte dir dort ein Profil ein und bleib dran! Es ist besser, einen einzigen Kanal professionell zu bespielen, als mehrere halbherzig. Schlecht gepflegte Profile schaden manchmal mehr, als sie nutzen. Die Eingleisigkeit hat noch einen weiteren Vorteil: Du hast viel mehr Zeit, dich richtig in die Social Media Plattform einzuarbeiten. Dadurch gewinnst du Sicherheit.

3. Die Onlinewelt bietet gerade für Introvertierte viele Möglichkeiten zum Netzwerken

Online Netzwerken gelingt auch leisen Unternehmerinnen
Photo by Vlada Karpovich on Pexels.com

Ich bin ebenfalls introvertiert und würde niemals auf einer Messe einfach so Menschen anquatschen und von meinem Angebot erzählen. Online ergeben sich da viel mehr Gelegenheiten für mich und für dich:

Beispielsweise kannst du bloggen. Damit gelingt es dir, unabhängig von Social Media, einen Expertenstatus aufzubauen. Ein Blog ist zusätzlich auch noch viel nachhaltiger. Wenn du zeitlose Artikel schreibst, oder ältere Beiträge immer mal wieder aktualisierst, sind sie auch nach Jahren noch lesbar.

Eine weitere Möglichkeit zu netzwerken bieten Onlinemeetings und Challenges. Es gibt eine Menge Anbieter:innen und Gelegenheiten zum Austausch. Du kannst dazu gemütlich in deinem Wohnzimmer sitzen. Wie aktiv du dich beispielsweise in Zoom-Meetings präsentierst, bleibt dir selber überlassen. Vielleicht bist du am Anfang nur die stille Zuschauerin und tastet dich von Mal zu Mal mehr aus deiner Konfortzone heraus.

Suche dir online einen Businessbudy. Ich habe selbst auch noch keinen und finde das sehr schade. Ein Businessbudy ist eine Person, die mit seinem Unternehmen ähnlich fortgeschritten ist wie du. Bestimmte Themen kannst du so gemeinsam mit dieser Person angehen. Das schafft Verbindlichkeit und man profitiert voneinander. Zwei Köpfe wissen mehr als einer. Vielleicht kennst du dich zum Beispiel mit Newslettern aus und dein Businessbudy weiß, wie man einen Onlinekurs entwickelt? Dann lernt voneinander!

Bonustipp

Wenn man Kleidung trägt, die nicht passt oder dem eigenen Stil entspricht, fühlt man sich unsicher. Richtig?

Es ist nicht nur wichtig, dass man in der realen Welt Kleidung trägt in der man sich wohlfühlt. Auch in der Onlinewelt machen Kleider Leute! Ich bin mir sicher, dass ein stimmiges Firmenoutfit gerade für introvertierte Unternehmerinnen essentiell ist, um ihre Lieblingskund:innen anzuziehen. Wenn du dich mit deinem Logo, deinen Farben und deinen Grafiken wohlfühlst, wird es dir auch leichter gelingen, nach außen zu gehen. Du gewinnst dadurch nämlich Sicherheit, wie in deiner Lieblingskleidung.

Lass mich deine Onlineschneiderin sein. Gemeinsam entwickeln wir dein persönliches Wohlfühloutfit für deinen Businessauftritt. Unter Leistungen findest du mein Angebot. Ich freue mich auf unsere Zusammenarbeit!

3 Kommentare zu „3 Tipps für leise Unternehmerinnen

  1. Deine Tipps finde ich großartig: ich werde sie unseren Leserinnen und Lesern (denn es gibt garantiert auch introvertierte Männer und den Unternehmern) weiterempfehlen.

    Beste Grüße,
    Eddy

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: