So förderst du die Interaktion auf Instagram

Weißt du schon, dass ich Instagramprofil-Analysen anbiete? Ich liiieeeebe sie, weil ich dort individuell auf dich und dein Profil eingehen kann, damit du möglichst viele Interessenten und Kunden auf dich aufmerksam machen kannst.

Gleichzeitig lerne ich bei jeder einzelnen Analyse dazu.

Was mir bei meinen Insta-Inspektionen aufgefallen ist

Wir möchten mit unserem Profil auffallen und Reichweite aufbauen. Logisch, schließlich stecken wir ja auch viel Arbeit in unser Social Media Marketing. Um diese Reichweite zu steigern, benötigen wir Follower, die mit unseren Inhalten interagieren. Je länger wir es schaffen, unsere Leser:innen auf unserem Profil zu halten, desto hochwertiger und passender stuft der Algorithmus unsere Inhalt ein. Wir werden häufiger ausgespielt und können somit neue Interessenten erreichen. Menschen, die mit unserem Content interagieren (also liken, Kommentare schreiben, teilen, speichern und lesen) benötigen dafür Zeit. Sie verweilen auf unserem Profil und der Algorithmus erkennt daran, dass es bei uns etwas Interessantes zu geben scheint.

Wir müssen also die Interaktion fördern. „Bei mir ist so wenig los, keiner kommentiert und ich wachse nicht“, höre ich häufig. Was kannst du also tun, um die Leute dazu zu animieren, mit deinen Inhalten zu kommunizieren?

Dein Content muss deine Zielgruppe ansprechen

Beobachte dich einmal selber! Wann unterbrichst du das Scrollen auf Instagram? Wenn dich etwas interessiert und deine Aufmerksamkeit erregt. Stimmt, oder? Das Fundament für ein erfolgreiches Social Media Profil sind seine zielgruppenrelevanten Beiträge.

Versetze dich doch einmal in deine Wunschkunden: Was packt sie? Welche Sorgen haben sie? Wie kannst du ihr Problem lösen? Wie reden deine Kundinnen? Welche Tipps kannst du ihnen geben und wie kannst du ihnen helfen? Was sollten sie über dich wissen? Wie kannst du sie zum nachdenken oder schmunzeln bringen? Deine Inhalte sollten also deine Zielgruppe interessieren. Das setzt etwas ganz wichtiges voraus: Du musst deine Zielgruppe und Wunschkunden kennen. Investiere in eine gute Zielgruppenanalyse ein bisschen Zeit, das lohnt sich auf lange Sicht.

Du willst wissen, was der Unterscheid zwischen Zielgruppe und Wunschkunde ist? Ich habe zu diesem Thema einen Blogbeitrag geschrieben: Was ist der Unterschied zwischen Zielgruppe und Wunschkunden?

Fordere deine Leser auf, etwas zu tun

Du erstellst schon interessante Beiträge? Trotzdem passiert meist wenig, außer ein paar Herzchen? Ein Punkt, warum es häufig an Interaktion bei Insta hapert, ist der fehlende CTA. CTA ist die Abkürzung für Call to Action. Auf deutsch könnte man dazu Handlungsaufforderung sagen. In (fast) jedem Beitrag solltest du am Ende der Caption (das ist dein Beitragstext), aber VOR den Hashtags zu einer Handlung auffordern. Wir Menschen mögen es, wenn wir wissen, was wir tun sollen.

Hier ein paar Ideen für CTAs bei Instagram

Zum Liken auffordern

„Gib dem Beitrag ein Herzchen, wenn du ihn hilfreich findest/meiner Meinung bist…“

Eine Frage stellen, um Kommentare zu generieren

Die Frage sollte möglichst einfach zu beantworten sein und zum Beitrag passen. Außerdem muss dich die Frage wirklich interessieren. Follower spüren, ob du ehrliches Interesse an ihnen hast, oder ob du einfach nur was fragst, um sie zu beschäftigen. Stelle ruhig auch Gegenfragen und kurbele damit Diskussionen an.

An das Speichern des Beitrags erinnern

Am besten mit Begründung. Warum sollte dein Leser den Beitrag unbedingt speichern? „Speichere den Beitrag am besten gleich ab, damit du meine Tipps später umsetzen kannst.“

Zum Teilen animieren

Du kannst deine Leser bitten, deinen Beitrag in der Story zu teilen, oder einen anderen Leser in den Kommentaren zu verlinken. Empfehlungsmarketing ist eine der wirksamsten Strategien, um neue Interessenten zu finden.

Zur Kontaktaufnahme aufrufen

Schreibe mir eine DM/Mail/ruf mich an…wenn du eine Frage hast/mehr Infos möchtest…

Zum Folgen auffordern

Manchmal brauchen interessierte Leser:innen noch einen liebevollen Anstupser. Erinnere sie daran, dir zu folgen.

Andere Möglichkeiten

„Lies dazu meinen neuesten Blogbeitrag, klicke auf den Link in meiner Bio, melde dich für meinen Newsletter an, …wenn du mehr wissen möchtest“

Wichtig:

  • Am besten du nutzt nur einen CTA pro Beitrag, sonst verwirrst du deine Leser:innen eventuell.
  • Begründe deinen CTA. Die Follower möchten wissen, warum sie etwas tun sollen.
  • Hab Geduld. Wenn du deine Leser:innen bisher wenig eingebunden hast, müssen sie sich erst daran gewöhnen, dass sie plötzlich etwas tun sollen auf deinem Profil. Das braucht Zeit und nette Ermunterung.
  • Geh mit gutem Beispiel voran. Social Media ist ein Geben und Nehmen. Wenn du selbst kaum auf anderen Profilen kommentierst, oder andere Beiträge teilst, darfst du dich nicht wundern, wenn es bei dir auch nur schleppend läuft.

Übrigens: So ein CTA funktioniert auch prima unter Blogbeiträgen. Wollen wir das mal ausprobieren? Also: hier kommt er!

Dir hat dieser Beitrag geholfen? Dann abonniere am besten gleich meinen Newsletter. Dort teile ich immer montags Tipps, damit du mit deinem Business online sichtbarer werden kannst.

Werde WAHRgenommen, deine Steffi

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: