Gewinnspiele sind fürs Marketing eines Unternehmens strategisch gesehen äußerst wertvolle Instrumente. Anlässlich meines Geburtstages veranstaltete ich auf Instagram eine Verlosung. In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie ich dabei vorgegangen bin, die Strategie dahinter und was du beachten solltest, um ein Gewinnspiel erfolgreich und rechtssicher auf Social Media durchzuführen.
So lief mein Gewinnspiel ab
- Ich suchte einen Anlass. Es war mein Geburtstag. Der Hauptgrund für das Gewinnspiel: Ich wollte mich für die Treue meiner Follower:innen bedanken.
- Ich wählte als Gewinn meine Insta-Inspektion aus. Dieser Gewinn befindet sich in meinem Angebot und ist demzufolge bei mir auch regulär buchbar. Damit bezweckte ich, dass diese Leistung bekannter wird und ich konnte gleichzeitig nachforschen, ob die Insta-Inspektion überhaupt attraktiv genug ist und Interesse daran besteht. Es hätte ja auch sein können, keiner macht am Gewinnspiel mit, weil meine Leistung nicht benötigt wird.
- Ich erstellte attraktive Grafiken für das Gewinnspiel und knüpfte die Teilnahme an zwei Bedingungen: Um in den Lostopf zu hüpfen mussten die Teilnehmerinnen meinem Profil folgen und mir ihre größte Herausforderung in Bezug auf Instagram kommentieren. Ich wählte diese Frage natürlich nicht zufällig. So konnte ich gleichzeitig die Probleme und Wünsche meiner Zielgruppe erfahren. Gleichzeitig erzeugen neue Follower und Kommentare Reichweite, weil der Algorithmus merkt, dass sich Menschen aktiv an meinem Beitrag beteiligen.
- Ich fügte noch eine weitere Teilnahmebedingung auf freiwilliger Basis hinzu: Teilnehmerinnen, die meinen Gewinnspielaufruf öffentlich in ihrer Story teilten, erhielten einen zweiten Zettel mit ihrem Namen im Lostopf. Auch derlei Teilungen führen zu einer erhöhten Reichweite.
- Die Auslosung des Gewinners kündigte ich ebenfalls im Gewinnspielaufruf an. Ich schrieb, dass diese in der Story stattfinden würde. Warum? Nun, es gibt bei Instagram die Möglichkeit, Storys auf „stumm“ zu schalten und damit auszublenden. Der stummgeschaltete Profilbesitzer erfährt davon nichts. Mit diesem kleinen Kniff wollte ich bezwecken, dass eventuelle Stummschaltungen von meinen Profil wieder aufgehoben wurden.
- Nicht zu vergessen: Ich erwähnte in meinem Gewinnspielpost die rechtlichen Rahmenbedingungen. Das ist wichtig. Ich liste dir weiter unten die rechtlichen Regeln auf. So kannst du sie ebenfalls beachten, wenn du ein Gewinnspiel veranstaltest.
- Ich filmte mich bei der Ziehung der Gewinnerin. Das sorgte für Spannung und Transparenz.
- Ein weiterer Vorteil von meinem Gewinnspiel: Ich konnte meine Insta-Inspektion nicht nur bekannter machen, sondern mit der Durchführung bei der Gewinnerin auch neue Erfahrungen sammeln. Zusätzlich erhalte ich von der Preisträgerin sicherlich eine gute Rezension, die ich als attraktive Kundenbewertung auf meiner Website veröffentlichen kann.
- Ich bedankte mich bei den Verliererinnen für die Teilnahme. Dazu schrieb ich ihnen eine persönliche Nachricht auf Instagram. Die Teilnehmerinnen erhielten von mir zusätzlich auf Wunsch einen Gutschein in Höhe von 10 Euro als Trostpreis. So zeigte ich meine Wertschätzung und gab einen Kaufanreiz für mein Produkt bei den Teilnehmerinnen.
Meine Ziele, die ich mit dem Gewinnspiel erreicht habe

So sah mein Gewinnspielbeitrag bei Instagram aus:

Anleitung – So veranstaltest du ein Gewinnspiel erfolgreich
Damit dein Gewinnspiel nicht floppt und erfolgreich und rechtssicher ist, habe ich dir 9 Regeln aufgestellt:
- Verlose einen Preis aus deiner eigenen Angebotspalette, um deine Leistungen wie nebenbei erwähnen zu können. Alternative: Verlose einen Preis, der zu deiner Branche passt, um auch nur wirkliche Interessenten für deine Sparte anzuziehen. Beispiel: ein Fachbuch über gesunde Ernährung ist spezifischer für eine Ernährungsberaterin, als ein allgemeiner Amazon-Gutschein. Wichtig ist also, dass dein Gewinn zu deinem Unternehmen passt. Zudem sollte er attraktiv sein. Ein 99 Cent Artikel lockt niemanden an.
- Erstelle eine attraktive Grafik. Das kann zum Beispiel ein Foto des Gewinns sein. Schreibe unbedingt direkt auf das Foto, dass du ein Gewinnspiel veranstaltest. Klarheit ist Trumpf!
- Wähle die Teilnahmebedingungen nicht zu einfach, aber auch nicht zu ausschweifend. Auch hier gilt wieder: Du möchtest echte Interessenten beschenken. Ihnen sollte dein Gewinn schon etwas wert sein. Wenn du allerdings zu viel forderst, könnte sie das abschrecken. Du kannst auch Teilnehmer ausschließen (beispielsweise unter 18jährige).
- Kommuniziere die Regeln klar, um Missverständnissen vorzubeugen.
- Gib ein genaues Enddatum des Gewinnspiels an und erwähne, wann die Auslosung stattfindet. Der Zeitraum bis zum Gewinnspielende sollte nicht zu kurz, aber auch nicht zu lang sein. Ich empfehle zwischen 3 und 14 Tagen.
- Vergiss nicht, den oder die Gewinner bekannt zu geben und zu Informieren.
- Beachte die rechtlichen Regeln: du musst erwähnen, wer das Gewinnspiel veranstaltet, ob eine Barauszahlung möglich ist oder nicht und ob der Rechtsweg ausgeschlossen ist. Außerdem musst du sagen, ob Instagram (oder die Social Media Plattform deiner Wahl) am Gewinnspiel beteiligt ist und was mit den Daten der Teilnehmer:innen passiert.
Mein Text zu den gesetzlichen Bestimmungen sah folgendermaßen aus:
„Das Gewinnspiel endet am 26.03. um 17:00 Uhr. Der Gewinner/die Gewinnerin wir danach von mir in der Story bekannt gegeben und erhält eine Nachricht📨.
Kleingedrucktes🤏 [Lupe rüberreich]:
🔎Eine Teilnahme am Gewinnspiel der Instagram Seite: @werbewerkelei, ist nur unter Einbeziehung der Teilnahmebedingungen möglich.
🔎Das Gewinnspiel wird nicht von Instagram unterstützt und steht in keiner Verbindung zu Instagram.
🔎Der Rechtsweg, sowie Barauszahlung ist ausgeschlossen.
🔎Der Name des Gewinners wird auf meinem Instagramprofil bekannt gegeben.
🔎Bei Teilnahme am Gewinnspiel stimmst du der Veröffentlichung deines Namens zu.“
- Erwähne dein Gewinnspiel im gesamten Gewinnspielzeitraum immer mal wieder. Nicht jeder ist ständig online und bekommt alles sofort mit. Nutze dazu die Storys, deinen Newsletter und so weiter.
- Lose den Gewinner öffentlich aus. Dazu kannst du dich (oder eine Glücksfee) beim Lose Ziehen filmen, oder du nutzt eine AuslosungsApp dazu. Dann mache dir Screenshots und veröffentliche sie.
Hast du schon einmal ein Gewinnspiel veranstaltet, oder möchtest du in Zukunft eins veranstalten? Berichte mir gerne davon in den Kommentaren!
Werde WAHRgenommen, deine Steffi
2 Kommentare zu „Gewinnspiele auf Social Media strategisch planen und erfolgreich umsetzen“